 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
Ksar von Medenin, Foto: Stegop (Eigenes Werk) Lizenz: © Jose Mario Pires / CC-BY-SA-3.0 via Wikimedia
Commons Die Originaldatei ist hier zu finden.
|
|
|
|
1. Medenine: Mit über 20.000 Einwohnern ist diese Kleinstadt das Zentrum der gleichnamigen Provinz. Da hier wichtige Handelswege zusammentreffen
und früher auch die Karawanen aus der Sahara halt machten hatte die Berber im Ort tausende von sicheren Ghorfas für die Zwischenlagerung der verschiedensten Handelswaren
errichtet. Leider wurde bereits in der französischen Protektoratszeit damit begonnen den Ort zu “ modernisieren “ und die Ghorfas einfach einzuebnen. Bis in die 60er Jahre
wurde damit fortgefahren so dass es heute nur noch eine kleine Ghorfa Anlage gibt die in einen Touristen Ksar mit Souvenirläden und einigem Rummel umfunktioniert wurde. Da Medenine aber
ein guter Startpunkt für diverse Touren in`s nahe Dahargebirge ist wird hier dennoch immer wieder gerne ein Stop eingelegt.
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Historische Aufnahmen der Speicher aus Metameur
|
|
|
|
2. Metameur Einige Kilomter nördlich von Medenine liegt linksseitig der Hauptstrasse nach Gabes der kleine Ort Metameur. Der dortige Ghorfa
Komplex liegt erhöht über dem gut erhaltenen Dorf und wurde teilweise in ein einfaches aber stilvolles Hotel umgebaut.
|
|
|
Markttage:
Tataouine: Montag & Donnerstag Ben Gardane: Samstag Medenin: Samstag ( nachmittag), Sonntag Ghoumrassen:
Freitag Beni Kheddache: Montag & Donnerstag
|
|
|
|
 |
|
|
|
3. Chenini Der klassische Touristenort zur Besichtigung von Höhlenwohnungen, einem alten Ksar ( größtenteils zerfallen ) und, da immer noch
bewohnt, der typischen Lebensweise der Berber. Denn dieser Ort mit seiner Speicherburg gilt als das schönste Bergdorf von Südtunesien bedingt durch seine absolut einmaliger Lage. Bei
Anfahrt erreicht man zuerst das Neu - Chenini mit Parkplatz zum Besuch der Altstadt denn dorthin gelangt man nur zu Fuss. Um in dem Gewirr von Häusern und Wegen problemlos nach “
Oben “ zu finden kommen Sie um einen Führer nicht herum. Leider sind die Preise dafür extrem hoch und Sie erhalten Angebote dafür von allen Seiten, die offiziellen Führer
werden Ihnen dafür aber viel Hintergrundwissen vermitteln können. Den schönsten Blick auf den Ort und das Gebirge bekommen Sie natürlich von einem der beiden Bergrücken aus mit der
dazwischenliegenden Moschee, der Weg lohnt die Anstrengung ganz sicher.
|
|
|
 |
|
|
|
4. Douiret ( Douirat ) Nicht weit von Chenini entfernt befindet sich diese ebenfalls beeindruckende Speicherburg auf einem Bergrücken. Die oft
mehrstöckigen Wohnhöhlen sind jedoch fast alle nicht mehr bewohnt und verfallen langsam und die Bewohner leben heute im neuen Ort am Fusse des Berges. Die Besichtigung lohnt allerdings
auf jeden Fall denn hier sind wesentlich weniger Besucher als in Chenini. In der Nähe der Moschee wurden einige Renovierungsarbeiten durchgeführt so dass man einen guten Eindruck vom
ehemaligen Zustand der Anlage gewinnt.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Die Ruinenstadt Douiret in Südtunesien, Foto: Andy Carvin Lizenz: CC-BY-SA-2.5 via Wikimedia Commons Die Originaldatei ist hier zu finden.
|
|
|
|
5. Ksar El Hallouf Dieser kleine Oasenort ist von Bergen umgeben und der Weg dorthin führt über Ksar Haddada durch eine schönes Tal. Die
Speicheranlage liegt erhöht auf einem Hügel mit steiler Auffahrt, auch hier wurde ein Teil renoviert und in ein einfaches Hotel umgewandelt.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Ksar Hallouf, Foto: Asram (Selbst fotografiert) Lizenz: CC-BY-SA-2.5-2.0-1.0 via Wikimedia Commons Die Originaldatei ist hier zu finden.
|
|
|
|
6. Ghoumrassen Hier auf einer Felsspitze befindet sich der Marabout des Ortsheiligen Sidi Arfa der eine naher Verwandter Ibn Kaldhun aus dem 13.
Jh. gewesen sein soll. Der Ort selbst ist bis heute recht lebendig geblieben und zieht sich im Gegensatz zu den anderen Bergdörfern entlang eines Tales, die Höhlenwohnungen und Ghorfas
liegen dagegen an den Berghängen.
|
|
|
|
7. Guermessa Ähnlich zu Chenini liegt hier die Moschee inmitten der beiden Berghügel mit den Höhlenwohnungen. Die Speicherburg ist allerdings
schon stark zerfallen, die Höhlen aber immer noch bewohnt. Auf einem beschwerlichen Serpentinenweg erfolgt der Aufstieg mit toller Aussicht vom höchsten Punkt aus.
|
|
|
|
8. Ksar Haddada Ebenfalls in ein Hotel umgewandelter Ksar auf einer Bergkuppe mit noch intaktem Ort und Moschee.
|
|
|
|
9. Ksar Oualet Soltane - unterwegs im Djebel Abiod Abseits des Massentourismus ist hier auf einer ca. 85 Kilomter langen Route die Welt der
Ksour in den Bergen auf sehr angenehme Weise zu entdecken. Der Ksar Oualet Soltane, 12 Kilometer südlich von Tataouine im Djebel Abiod, gilt als der schönste von ganz Tunesien.
Umfassend renoviert zeigt er in beeindruckender Weise den über Jahrhunderte unverändert ausgeführten Baustil. Der Ksar ist bis heute in die Stadt integriert und einige Gewölbe dienen
weiterhin als Vorratsspeicher. Weitere Speicherburgen im Djebel Abiod: Ksar Tounkett - Beni Barka - Ksar Elawladoun - Ksar El Aoidid - Ksar El
Khadim -Ksar Daghara - Ksar Ezzahra - Ksar Djelidat
|
|
|
|
 |
|
|
|
Ksar el Ferch südlich von Ghomrassen, Foto: Stegop (Eigenes Werk) Lizenz: © Jose Mario Pires / CC-BY-SA-3.0 via Wikimedia Commons Die Originaldatei ist hier zu finden.
|
|
|
|
|
|