|
|
 |
 |
|
Djerba - Zarzis - Südtunesien Hotels - Flüge - Pauschalreisen &
Landesinformationen
|
|
 |
|
|
Allgemeine Reise Infos Tunesien
|
|
|
|
 |
 |
|
Apotheken ( Pharmacies ) findet man in fast allen Orten, die Medikamente sind praktisch völlig frei erhältlich und wesentlich
preisgünstiger als bei uns. Die Apotheker beraten auch bei den gängigen Krankheiten sehr fachkundig und geben gerne eine entsprechende Medikamenten- bzw. Behandlungsempfehlung. Schickt
Sie der Apotheker in´s Krankenhaus, sollten Sie seinem Rat dringend folgen. In größeren Orten finden sich auch Apotheken mit Nachtdienst bzw. mit Bereitschaftsdienst an Sonn- und
Feiertagen. Jeder Taxifahrer kennt die Adressen, auch im Hotel wird man Ihnen gerne behilflich sein.
|
 |
 |
|
Betteln
|
 |
 |
|
Anders als bei uns in Europa ist Betteln in der islamischen Welt keine Schande. Das Geben von Almosen zählt sogar zu einem der obersten
Gebote im Islam und wird sehr genau befolgt. Praktisch alle Bettler hinterlassen einen erbarmungswürdigen Eindruck, auch Sie dürfen sich ruhig erweichen lassen, hier wird nicht
"geschauspielert". Bettelnden Kindern Geld zu geben ist ein heikles Thema. Auf der einen Seite fördern Sie damit deren soziale Verwahrlosung, auf der anderen Seite ist Nichts
geben gar nicht so einfach. Auch die gut gemeinten Süssigkeiten führen bei einer grösseren Ansammlung von Kindern schnell zu einer wilden Schlacht. Mein Rat: Bleiben Sie hart, auch
wenn es noch so schwer fällt.
|
 |
 |
|
Camping
|
 |
 |
|
Ein Campingurlaub ist war ohne Probleme auf Djerba und im restlichen Tunesien möglich. Ein offizieller Platz befindet / befand sich beim
Hotel Sidi Slim, weitere Campingmöglichkeiten gibt es bei Bordj Djillidj, Adjim etc. Freies Campen ist erlaubt und an einsamen Strandabschnitten hat niemand etwas dagegen. Bedenken Sie
aber bitte immer, die Besitzverhältnisse von Boden, Äckern und Hainen sind genau geregelt. Es kann Ihnen daher durchaus passieren, dass Sie Besuch bekommen und dieser etwas länger bleibt.
Würden in Ihrem Garten Tunesier ein Zelt aufstellen, würden Sie zumindest wohl auch einmal nachsehen, oder? Wie bei der Anreise bereits erwähnt, ist eine Fahrt mit dem Wohnmobil mit
vielen Vorteilen verbunden, die Kosten sind allerdings auch enorm. Für alle Urlauber mit Zelt noch der Hinweis, die hygienischen Verhältnisse sind nicht mit Europa zu vergleichen.
Manchmal kommt eine günstige Pension oder Jugendherberge billiger als ein Platz mit anschliessenden quälenden Beschwerden.
|
|
 |
 |
|
Da unsere Informationen nicht mehr aktuell sind hier ein toller Link der die Campingmöglichkeiten in ganz Tunesien
aufzeigt: http://www.offroad-reisen.com/REISEN/AFRIKA/TUNESIEN/TUN-Camping/TUNESIEN-Camping.htm
|
|
 |
 |
|
Die tunesische Gesellschaft SNCFT bietet auf über 2000 Kilometer Schienenwegen die Möglichkeit, viele Orte mit mehr oder weniger Komfort
per Zug zu erreichen - mit Ausnahme von Djerba, wo es außer der motorisierten Touristenbahn keine Züge gibt. Die nächst erreichbare Bahnstation von Djerba aus ist Gabes, ab hier geht es
ohne Probleme entlang der Küste bis nach Tunis oder auch über Gafsa bis zur Oase Tozeur. Ein besonderes Erlebnis ist eine Fahrt mit der Nostalgiebahn Lézard Rouge ab Metlaoui
durch die Seldja Schluchten ab Metlaoui.
|
 |
 |
|
Elektrizität
|
 |
 |
|
Im allgemeinen findet man in den modernen Hotels 220V Wechselstrom. Im Süden, in kleineren Orten oder alten Gebäuden kommt noch 110V vor.
Geräte zum umstellen oder mit Akkus bzw. Batterie sind daher doch sehr zu empfehlen. Für den Anschluss an die Steckdose ist meist ein Adapter ( Euro-Zwischenstecker ) notwendig. Es
empfiehlt sich auch, eine Taschenlampe nicht zu vergessen, es kommt gelegentlich zu Stromausfällen.
|
 |
 |
|
Fahrradmiete
|
 |
 |
|
Djerba eignet sich auf Grund der flachen Oberfläche sehr gut für Fahrradtouren. Die Räder gibt es praktisch in allen Hotels zur Miete,
der Preis ist oft aber völlig überteuert ( bei 4 Personen erhalten Sie dafür bereits einen Mietwagen ). Bei Touren sollte man den teilweise starken Wind und hohe Temperaturen mit
einkalkulieren. In einigen Orten scheinen sich die Hunde in Ermangelung sonstiger Abwechslungen auf Touristen spezialisiert zu haben, daher immer etwas vorsichtig sein. Für längere Touren
durch Tunesien oder noch weiter ist eine grosse Erfahrung notwendig, ohne Training und gute Vorbereitung läuft hier NICHTS.
|
 |
 |
|
Feiertage
|
 |
 |
|
Die religiösen Feiertage richten sich nach dem islamischen Kalender, dessen Grundlage die Mondphasen sind. Da der Monat somit nur 29 Tage hat, ist
das Jahr um 10 bis 12 Tage KÜRZER. Die oben angegebenen Feiertage veschieben sich somit jedes Jahr um genau diese Anzahl von Tagen, d.h. sie finden jedes Jahr 10 - 12 Tage FRÜHER statt.
Daher können die Daten auch nur ungefähr genannt werden, nur die direkte Nachfrage im entsprechenden Jahr wird ein genaues Datum liefern !
In Tunesien gibt es eine Anzahl LOKALER
Feier- und Festtage. ( Djerba z.B. jüdische Feiertage ) Nähere Angaben dazu geben die örtlichen Touristenbüros, da auch diese Daten von Jahr zu Jahr unterschiedlich sind.
FREITAG
ist der religiöse Wochenfeiertag, der offizielle Ruhetag ist aber in Tunesien ebenfalls der SONNTAG. Allerdings können sich am Freitag eingeschränkte Öffnungszeiten ergeben, auch hier
hilft bei Bankbesuchen oder Ähnlichem nur das direkte Nachfragen.
|
 |
 |
|
Staatliche Feiertage
|
 |
|
|
01. Januar
|
Neujahr
|
20. März
|
Tag der Unabhängigkeit
|
21. März
|
Jugendtag
|
09. April
|
Tag der Märtyrer
|
01. Mai
|
Tag der Arbeit
|
25. Juli
|
Tag der Republik
|
13. August
|
Tag der Frau
|
07. November
|
Gedenktag zum Ende der Bourguiba - Zeit
|
|
 |
 |
|
Haustiere
|
|
 |
 |
|
Religiöse Feiertage 2014
|
 |
|
|
13. Januar
|
Geburtstag Mohammeds
|
27. Mai
|
Himmelfahrt Mohammeds
|
28. Juni - 27. Juli
|
Ramadan
|
28. Juli - 30. Juli
|
Ende des Ramadan
|
4. Oktober
|
Hammelfest
|
25. Oktober
|
Neujahrsfest
|
|
 |
 |
|
An diesen Tagen sind alle Behörden, Banken und die meisten Geschäfte geschlossen oder nur kurz geöffnet.
|
|
 |
 |
|
Die Mitnahme des Hundes nach Tunesien ist mit den gültigen Impfungen zwar erlaubt, die Unterbringung in den Hotels allerdings fast
unmöglich. Bei der Anreise im eigenen Auto und einer Campingtour entfällt dieses Problem, allerdings müssen Sie auch hier mit Problemen rechnen. Zudem ist es bei sommerlichen Temperaturen
ein echtes Problem den Hund im Auto zu lassen. An der Leine mitnehmen und durch einen Ort zerren ist praktisch undenkbar, man kennt dies in Tunesien nämlich nicht und auch für den Hund
dürfte es kein Vergnügen werden.
|
 |
 |
|
Jagd
|
 |
 |
|
Auch wenn Tunesien in Afrika liegt, ist hier keine Großwildjagd möglich. Im Norden gibt es einige Möglichkeiten der Jagd auf
Wildschweine, Füchse, Hasen und einige andere Kleintiere. Entsprechende Spezialveranstalter regeln die Frage des Hotels, der Genehmigung und der Waffeneinfuhr. In der heutigen Situation
dürfte das Reisen mit Waffe kaum noch möglich oder ratsam sein da auch die entsprechenden Jagdgebiete von Touristen gemieden werden sollten.
|
 |
 |
|
Jugendherbergen
|
 |
 |
|
Jugendherbergen gibt es überall in Tunesien, mit einem gültigen Jh.-Ausweis kann man hier sehr günstig übernachten. Allerdings sollten
die Ansprüche an den Komfort und die sanitären Verhältnisse nicht zu hoch geschraubt werden und manchmal ist ein günstiges Hotel wesentlich besser. Jugendherbergen gibt es in Djerba,
Zarzis, Gabes, Tozeur, Gafsa, Kebili und Medenin. Djerba: Auberge des Jeunesse, 11 - Rue Moncef Bey, Houmt Souk, Tel./Fax: 002-16-5.650.619 Zarzis: Maison des
Jeunes, Tel.: 002-16-5.694.599
|
 |
 |
|
Musik
|
 |
 |
|
Die klassische arabische Musik klingt für uns zuerst sehr fremd. Modernere Versionen mit Einflüssen der westlichen Welt sind aber heute
in den Diskos sehr beliebt und auch Touristen gewöhnen sich an die exotischen Klänge sehr schnell. Musik wird generell sehr laut gehört, niemand stört sich daran. Diverse CD`s sind zu
bekommen und ein schönes Souvenir.
|
 |
 |
|
Maßsystem
|
 |
 |
|
In Tunesien gilt wie bei uns das metrische System. Bei den Einkäufen auf dem Markt ist der angegebene Preis immer für 1 Kg der
entsprechenden Ware angegeben.
|
 |
 |
|
Öffnungszeiten
|
 |
 |
|
Eine einheitliche Regelung der Öffnungszeiten besteht nicht. Die Geschäfte haben aber oft bereits ab 7.00 Uhr geöffnet, Souvenirläden
öffnen erst zu späteren Zeiten. Am Freitag, Sonntag, Ramadan und wichtigen Feiertagen ist mit erheblichen Einschränkungen zu rechnen. Im Sommer besteht eine längere Mittagspause oft
bis 16.00 Uhr, denn es ist einfach zu heiss. Die Behörden arbeiten teilweise nur von Montag bis Donnerstag, aber auch das ist nicht sicher. In den touristischen Orten wird im Sommer
wieder zu anderen Zeiten geöffnet als im Winter, wo weniger Gäste zu erwarten sind.. Generell gilt: Museen haben am Montag geschlossen, beim "Rest" gibt es keine 100%
Sicherheit, Sie müssen eben selbst nachsehen !
|
|
 |
 |
|
Die Briefmarken der tunesischen Post werden von einheimischen Künstlern sehr schön gestaltet und sind daher als
Sammelobjekte in vielen Ländern sehr beliebt.
|
|
 |
 |
|
Postämter findet man ohne Probleme in allen tunesischen Orten. Während der Sommermonate von Juli bis Mitte September ist die Post nur
Vormittags geöffnet, in der übrigen Zeit nach einer Mittagspause auch am Nachmittag, dies betrifft jedoch nicht die kleineren Postniederlassungen auf dem Lande. Ihre Urlaubspost sollten
Sie nur im Hotel abgeben oder direkt bei der Post einwerfen, die Briefmarken dazu erhalten Sie ebenfalls im Hotel, Kiosk oder Tabakladen. Und Sie werden überrascht sein, das Porto ist
noch sehr günstig und oft sind die Briefe von Djerba in wenigen Tagen sicher in der Heimat, nur eben verlassen können Sie sich nicht unbedingt darauf.
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
Rauschgift
|
|
|
|
Auf den Besitz von Drogen stehen für JEDEN ohne Verhandlung sehr hohe Gefängnis- und Geldstrafen, dazu kommt ein lebenslanges
Einreiseverbot. Dies betrifft auch kleinste Mengen unter 1 Gramm für den Eigengebrauch, hier kennt das Gesetz keine Gnade.
|
|
|
Religion
|
|
|
|
Staatsreligion ist in Tunesien der ISLAM, fast 97% der Bevölkerung sind Moslems. Im Koran, dem heiligen Buch des Islam, sind die
Offenbarungen Gottes an seinen Propheten Mohammed festgehalten. Die darin enthaltenen Koranvorschriften sind für alle Moslems gültig. Das Freitagsgebet und der Ramadan ( Fastenmonat )
werden nach wie vor sehr streng eingehalten. Reisen Sie also in dem entsprechenden Monat nach Tunesien, müssen Sie mit gewissen Einschränkungen rechnen und sollten dafür auch Verständnis
aufbringen. Ein Besuch anderer arabischer Länder in der Zeit des Ramadans bringt wesentlich mehr Probleme mit sich, teilweise ist sogar davon abzuraten.
|
|
|
Rundfunk Fernsehen
|
|
|
|
Das tunesische Fernsehen hat zwei Programme, eines in arabischer Sprache, das andere in Französisch. In den meisten Hotels ist daher über
Satellit ein internationales Programm zu sehen, teilweise werden auch deutsche Sender angeboten ( z.B. RTL) Nach Einbruch der Dunkelheit ist auf Kurzwelle die Deutsche Welle zu hören.
Einheimische Sender bringen zwar ebenfalls Berichte in anderen Sprachen, allerdings nur für 1 bis 2 Stunden am Tag.
|
|
|
Sprache
|
|
|
|
Die offizielle Amtssprache ist Arabisch, jedoch spricht praktisch jeder vom Kleinkind bis zum Urgroßvater Französisch, in den höheren
Schulklassen ist die Sprache der ehemaligen Kolonialmacht sogar Unterrichtssprache. Auf dem Lande wird man ohne französische Grundkenntnisse mit Verständigungsproblemen rechnen müssen. In
den Hochburgen des Tourismus wie Djerba oder Zarzis werden die meisten Urlauber ohne Probleme verstanden, manche Kellner oder Souvenierhändler können sich in 5 oder mehr Sprachen fließend
unterhalten. Möchten Sie ein Hotel per Mail anschreiben oder anrufen, können Sie das ohne Probleme in DEUTSCH tun, auch die Rückantwort erfolgt meist in Deutsch.
|
|
|
Taxi
|
|
|
|
Taxifahren ist in Tunesien kein Luxus, es ist sehr preisgünstig und an Markttagen ist es oft sehr schwer, einen Wagen für die Rückfahrt
zu bekommen. Es gibt gelbe Taxis nur für die Stadt (max. 4 Personen) oder größere Wagen mit einem Schild auf dem Dach, die auch nach Außerhalb fahren und größere Gepäckstücke befördern
dürfen. Alle Wagen haben einen Taxometer der eingeschaltet werden muß ( Grundgebühr ). Kennen Sie den Preis zu Ihrem Hotel sind einige Fahrer auch bereit, ohne Taxometer für weniger
Dinare zu fahren. Sie können auch einen Wagen für Ausflüge oder zur ganztägigen Verfügung mieten. Der Preis wird vorher vereinbart, die Bezahlung erfolgt am Ende der Tour, Sie sollten das
Geld dann möglichst passend haben. In Tunesien gibt es auch Sammeltaxis für Überlandfahrten. Diese starten wenn sich 5 Passagiere für das angegebene Ziel gefunden haben ( immer nach
dem Zielort nochmals nachfragen). Meist geht dies sehr schnell und man erreicht das Ziel trotz Zwischenstops meist schneller als mit dem Bus. Folgendes sollten Sie jedoch
wissen:
Als gläubige Moslems beten manche Fahrer beim Überholen vor einer unübersichtlichen Kuppe oft zu Allah, hat es dann geklappt, bedankt man sich natürlich auch.
Da
Benzin teuer ist wird meist aus Sparsamkeit in großen Gängen mit wenig Schwung im Zeitlupentempo überholt. Der Entgegenkommende weiß das, es geht nur darum, wer die stärkeren Nerven hat.
Sie dürfen dabei ruhig weiter atmen, die Luft anzuhalten hilft nämlich auch nichts.
Die Mitnahme von 5 Passagieren ist erlaubt, oft werden es unterwegs aber plötzlich immer mehr
und bei 50 Grad schwitzen auch die Tunesier. Protestieren die anderen Fahrgäste, haben Sie Glück, meist geschieht jedoch nichts und alle freuen sich über die neuen Gäste im
Wagen. Haben Sie eine Fahrt überstanden, können das Taxi auch für sich alleine haben, müssen aber den Preis für die fehlenden 4 Passagiere auch bezahlen.
Haben Sie Humor kann
das mit einigen netten Leuten eine tolle Art sein, Tunesien zu bereisen.
|
|
|
Telefon
|
|
|
|
Von der Post, den Münzfernsprechern oder den Kartentelefonen aus können Ferngespräche ohne grössere Probleme geführt werden was im
Zeitalter des Mobiltelefons jedoch kaum noch genutzt wird. Rufen Sie allerdings vom Apparat in Ihrem Hotelzimmer an, kann das sehr teuer werden. Lassen Sie sich daher unbedingt den
Minutenpreis genau ausrechnen, am Ende des Urlaubes nutzen Reklamationen nichts mehr.
Vorwahlen aus Tunesien: 0049 ( Deutschland); 0043
(Österreich); 0041 (Schweiz) Vorwahl nach Tunesien: 00216 (alle drei Länder ), danach 5 für Djerba und Zarzis;
|
|
|
Unterkünfte
|
|
|
|
Hotelunterkünfte gibt es in großer Zahl, wobei es in den Oasen oder z.B. Matmata in der Saison auch mal Engpässe geben kann. Auch werden
Sie in dieser Zeit Probleme haben, ein preisgünstiges Hotel mit direkter Strandlage zu finden. Da hilft nur etwas Bescheidenheit in den Ansprüchen und die Suche in der 2. Reihe. Für
Individualtouristen bieten die malerischen Marhalas ( ehemalige Speicherburgen, Höhlen etc. ) eine preisgünstige Möglichkeit Tunesien zu bereisen, allerdings müssen Sie dort auch auf
etwas Komfort verzichten. Geben Sie den Sternen in Ihrem Reisekatalog kein zu grosses Gewicht, es handelt sich dabei auch bei unseren Angaben um tunesische Klassifizierungen. Rechnen
Sie lieber mit einem Stern weniger, denn dann sind Sie der Realität tatsächlich etwas näher gekommen.
|
|
|
Zeit
|
|
|
|
Es gilt die Mitteleuropäische Zeit ( MEZ ). Da es in Tunesien keine Sommerzeit gibt, besteht in dieser Jahreszeit eine Differenz
von einer Stunde, d.h. Sie müssen ( dürfen ) Ihre Uhr um 1 Stunde zurückstellen.
|
|
|
Zeitungen
|
|
|
|
Deutsche Zeitungen, Zeitschriften und Taschenbücher erhalten Sie zu den üblichen hohen Preisen in den meisten Hotels mit Gästen aus
dieser Sprachregion. Aber Sie können natürlich auch mal die anderen Gäste fragen, meist entsteht so ein reger Tauschring. Überall bekommen Sie auch preisgünstige französische und
arabische Zeitungen, letztere steigern Ihr Ansehen beim Kauf enorm, ob Sie das nun lesen können oder nicht spielt dabei eine völlig nebensächliche Rolle.
|
|
|
Zollbestimmungen
|
|
|
|
Es wird nur in Stichproben kontrolliert und doch dauert es manchmal und dauert, dies gilt natürlich auch für die Ausreise. Die
tunesischen Zöllner sind sehr freundlich, außer Sie finden bei der Heimreise Antiquitäten oder lebende Tiere in Ihrem Gepäck. Bei der Einreise nach Deutschland stellen Ihre Souvenirs
kein Problem dar. Haben Sie sich nicht beherrschen können und die Koffer sind voller Teppiche, Gold und Silberschmuck müssen Sie das natürlich angeben und werden zur Kasse gebeten
Mein Rat: Machen Sie einfach beim Einpacken eine genaue Liste, das erspart hinterher unnötige Sucherei und Sie vergessen garantiert nichts. Kaufen Sie grundsätzlich keine lebenden
Tiere oder Tierprodukte da z.B. gerade von Händlern am Strand immer wieder Elfenbein angeboten wird. Hierfür bezahlen Sie nämlich keinen Zoll sondern eine empfindliche Strafe.
|
|
|
|
|
|
|
|
|